EHRENAMTLICHE KURSE
Seit 2014 fanden in Kißlegg auf ehrenamtlicher Basis Deutschkurse statt. Zusammensetzung und Lehrer/innen haben im Laufe der Zeit immer wieder gewechselt, doch es wurden kontinuierlich
Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen des Anfängerbereichs angeboten (inklusive Alphabetisierung). Für Lernwillige gab es viele Möglichkeiten, in verschiedenen Kursen Deutsch zu lernen und
sich Anregungen für das Selbststudium zu holen.
Ansprechpartner für neue Schüler/innen und für die ehrenamtlichen Lehrer/innen war Peter Killat. Derzeit findet kein regelmäßiger Unterricht statt.
Es gab längere Zeit die Möglichkeit, zweimal pro Woche im Lerncafé unverbindlich ehrenamtliche Lehrer/innen zu treffen und um Rat zu fragen.
Allgemeine Sprachkurse (auch niederschwellige Kurse oder FLÜAG-Kurse),
finanziert durch das LRA
Kurse, die in Kißlegg stattgefunden haben:
Deutschkurs für Flüchtlinge (Anfänger) von Mitte April bis Ende Juli 2015. Lehrerin war Frau Schede.
A1-Kurs mit Alphabetisierung von September bis Dezember 2016. Lehrerin war Frau Albrecht.
Integrationskurse, finanziert durch das Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge (BAMF)
Von November 2015 bis August 2016 fand der erste Integrationskurs im Katholischen Gemeindehaus statt. 16 Teilnehmer (8 Frauen, 8 Männer) aus Syrien, dem Irak, Polen, Ungarn und Russland haben die Prüfungen abgelegt. Veranstalter war die cjd-Oberschwaben mit Sitz in Ravensburg. Von September 2016 bis März 2017 fand, ebenfalls im Katholischen Gemeindehaus, ein Integrationskurs mit Teilnehmern aus Syrien und dem Irak statt. Veranstalter war diesmal die Kaufmännische Privatschule Schindele aus Ravensburg. Der Kurs wurde mit Ende des Moduls 4 wegen zu geringer Beteiligung eingestellt. Die Teilnehmer haben damit das Niveau A2 erreicht. Lehrerin in beiden Kursen war Frau Schede.
Kommunale
Deutschsprachförderung
Zwei über das Bildungsbüro (LRA) geförderte Deutschkurse für Frauen mit kleinen Kindern mit jeweils 100 Stunden (UE) endeten im Juli 2018.
Kursstufen: allgemeiner Deutschkurs A1 (inhaltlich wie ein Integrationskurs) und
Deutschkurs mit Alphabetisierung
Unterricht und Antragstellung: Elisabeth Schede, Mitarbeit: Frau Weber.
Spendenkonto (bitte mit Stichwort "Flüchtlinge" oder "Asyl")
KSK DE74 6509 1040 0392 9080 18
VOBA DE43 6505 0110 0112 1392 61
Datenschutzerklärung
--> siehe Impressum, Datenschutz und Cookie-Richtlinie
in der Fußzeile